Mit dem folgenden Beispiel möchten wir an unsere digitale Aufarbeitung von hieroglyphischen Textcorpora erinnern:
Anlässlich einer Einladung der Leipziger Universitätsbibliothek aus dem Jahre 2002 zum Thema des "Papryrus Ebers - die größte Buchrolle zur Heilkunde Altägyptens" stellten wir unsere Arbeitsweise vor. Da wegen der großen Bedeutung des Papyrus' eine Aufnahmen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes geplant ist, kommt der digitalen Darstellung eine besondere Rolle zu. Dabei geht es neben den heute selbstverständlichen Abbildungsarten verstärkt um eine inhaltlichen Aufbereitung des Textcorpus'. Mit Hilfe der in der Datenbank SESCH zur Verfügung stehenden Thesauri ist eine Aufnahme von Hieroglyphen, Transkription und der Übersetzung auf vernetzte Weise möglich geworden.
Hinweis: Sollte die Trankription auf Ihrem Geräte nicht richtig dargestellt werden, so Installieren Sie die Schriftdatei "AHAEgyptTrans.ttf"
TCN | 1960-01-05 |
AEB | 0 |
Addition | |
Kurztitel | Papyrus Ebers !!! |
Textname | Fall 206; pEbers 41,21-42,8 |
Textdatierung | 15 |
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 260 270 280 290 300 310 320 330 340 350 360 <<370 mnmn380 >>390 400 410 420 430 440 450 460 470 480 490 500 510 520 530 540 {{549 550 }}551 560 570 580 590 600 610 620 630 640 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 760 770 780 790 800 810 820 830 840 850 860 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 970 980 990 1000 1010 1020 1030 1031 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
jr 10 xAj 20:k 30 z 40 Xrj 50 Sna 60 n(j)- 70 rA=jb 80:f 90 jw 100 jb 110:f 120 aaw 130:f 140 qsn 150 aq 160 n 170:f 180 wnm 190:n 200:f 210 t 220 nb 230 jw 240 Hns 250 swA 260 Hr 270 rA=jb 280:f 290 jw 300 mn 310:f 320 war:tj 330:fj 340 dbb:w 350 nn 360 < 370 mn 380 > 390 mn:tj 400:fj 410 jr 420 xAj 430:k 440 sw 450 gmm 460:k 470 rA=jb 480:f 490 DbA(:w) 500 mj 510 z.t 520 Hwj 530:n 540 { 549 sj 550 } 551 wnw 560 jw 570 Hr 580:f 590 xmAA(:w) 600 Dd 610 xr 620:k 630 r 640:f 650 Sna 660 pw 670 n 680 st.t 690 aq 700 r 710:f 720 m 730 bT(:w) 740 sw 760 jrj 770 xr 780:k 790 n 800:f 810 zp:w 820 n(j):w 830 sStA 840 r 850 Xr 860 zwnw 870 wpw=r 880 zA:tj 890:k 900 Ds 910:k 920 jt 930 wAD 940 nn 950 wAj.t 960:f 970 psj(:w) 980 Hr 990 mw 1000 nn 1010 rdj.t 1020 Afr:jj 1030:f 1031 prr 1040:f 1050 m 1060 x.t 1070 r 1080 Amj 1090:f 1100 Hr 1110 jnj.t 1120 n(j).t 1130 bnr 1140 Atx(:w) 1150 zwr(:w) 1160 r 1170 hrw 1180 fdw 1190 r 1200 snb 1210:f 1220 Hr=a:wj 1230
Feinübersetzung:(41.21) Wenn du untersuchst einen Mann mit einer Verstopfung seines Magens, wobei sein Herz in Angst gerät,
(denn) schwierig ist (42.1) das Eingehen in ihn (i.e. in den Magen),
nachdem er etwas Brot gegessen hat, indem eng ist das Vorbeigehen (Passieren) durch seinen Magen.
(42.2) Er leidet an seinen Unterschenkeln, die verstopft sind,
indem (aber) nicht existiert (ein Leiden) seiner beiden Oberschenkel.
Wenn du ihn untersuchst, (42.3) dann findest du seinen Magen vor,
indem er verstopft ist - wie bei einer Frau,
nachdem ein Embryo sie geschlagen hat (im Sinne von 'Krämpfe durch die Wehen') (42.4) - indem sein Gesicht schrumpelig ist.
Dann sollst du zu ihm sagen: Das ist eine Verstopfung wegen der Schleimstoffe. (42.5)
Tritt ein gegen ihn (den Magen), gehe ihm nicht aus dem Weg.
Dann sollst du für ihn anfertigen geheime Mittel (die aber nur bekannt sind) (42.6)
für den Untergebenen eines (anderen) Arztes (und) mit Ausnahme deines eigenen Nachfolgers: Frische Gerste,
indem sie nicht gedörrt wird, wird gekocht in (42.7) Wasser, ohne zuzulassen, daß sie aufgekocht wird.
Daß sie heruntergenommen wird vom Feuer, ist, um sie zu mischen mit (42.8) den Kernen der Dattel;
(diese) werden durchgepresst und werden getrunken an 4 Tagen, damit er augenblicklich gesundet.